Unsere Organe und Gremien

Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung

Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer VR Bank Dreieich-Offenbach eG und die Menschen darin.

Vorstand

Wir führen zum Erfolg

Der Vorstand Ihrer VR Bank Dreieich-Offenbach eG besteht aus 2 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Mitglieder des Vorstandes

Stephan M. Schader (Vorstandsvorsitzender)

Jens Prößer

Aufsichtsrat

Wir kontrollieren den Erfolg

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.  

Aufsichtsrat der VR Bank Dreieich-Offenbach eG

Mitglieder des Aufsichtsrates:

Bastian Heberer

Bastian Heberer,
Langen

Vorsitzender

Vorstandsvorsitzender der InfraSolution AG

 

Lars Th. Köbel

Lars Th. Köbel,
Neu-Isenburg

Stellvertretender Vorsitzender

Rechtsanwalt und Notar in Kanzlei LATIN
– Notare, Rechtsanwälte, Fachanwälte –

Andreas Bonifer

Andreas Bonifer,
Offenbach-Bieber

Geschäftsführer der Fa. Andreas Bonifer Spedition und Verkehrsunternehmen GmbH & Co. KG

Wiebke Gómez

Wiebke Gómez,
Neu-Isenburg

Geschäftsführerin der Wessinger GmbH

Magdalena Jantea

Magdalena Jantea,
Dreieich

Geschäftsführerin der Binary Affairs GmbH & Co.KG
 

Larisa Machemer

Larisa Machemer,
Dietzenbach

Designierter Vorstand Finanzen, Verwaltung und Personal - terre des hommes Deutschland e.V., Hilfe für Kinder in Not

 

Christoph Braun

Christoph Braun,
Langen

Stellvertretender Vorsitzender

Geschäftsführer der Kaufhaus Braun GmbH

 

Peter Bohl

Peter Bohl,
Eppertshausen

Geschäftsführer Druckhaus Bohl GmbH
 

 

Markus Gesser

Markus Gesser,
Offenbach-Bieber

Rechtsanwalt bei Conscienta, Knapp & Partner
 

Uwe Hain

Uwe Hain,
Dietzenbach

Geschäftsführer der Firma RGS Seipp GmbH

Tanja Krippner

Tanja Krippner,
Rödermark

Kanzleileitung und Steuerberaterin bei Krippner & Schroth Steuerberatungsgesellschaft mbH

Andreas Schmitt

Andreas Schmitt,
Frankfurt

Geschäftsführer der Café Ernst GmbH & Co. KG

 

Regionalbeirat

Bindeglied zwischen Vorstand und Mitglied

Als Bank der Region sind wir traditionell fester Bestandteil des Lebens vor Ort und mit jedem der Teilbezirke unseres Geschäftsgebiets eng verbunden. Diese Verbindung ist unserer VR Bank Dreieich-Offenbach eG sehr wichtig und wir möchten sie noch weiter stärken. Das wird durch den Regionalbeirat möglich.


Der Regionalbeirat ist ein neuer Bestandteil innerhalb der Struktur unserer Genossenschaftsbank. Angesiedelt ist er als Bindeglied zwischen Vorstand und Mitgliedern. Ein Regionalbeirat besteht aus drei bis fünf Mitgliedern. Die Beiräte sind vor Ort aktiv und stark integriert, beispielsweise in ihrer Funktion als lokal ansässige Unternehmer oder als Person des öffentlichen Lebens. Dadurch kennen sie lokale Gegebenheiten und Besonderheiten des Regionalmarkts vor Ort. Als Sprachrohr der Mitglieder sowie der Kundinnen und Kunden sind sie in der Lage, der VR Bank Dreieich-Offenbach beratend zur Seite zu stehen.

Regionalbeirat Offenbach-Bieber; v. l. n. r.: Christa Demuth, Johannes Jung, Stephan Färber, Peter Kurt, Dr. Christine Kurt

Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.