Teilnahmebedingungen Hochbeet

Die Volksbank Dreieich eG unterstützt mit der Hochbeet-Aktion die nachhaltige Bildung und Entwicklung. Durch die praktische Beschäftigung mit den Beeten kommen die Kinder in den Genuss, Gemüsesorten und Kräuter beim Gedeihen zu beobachten und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Die Kleinen erleben, wie verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel entstehen und nach der Ernte gesund und lecker zubereitet werden können.

Jeder Kindergarten (Kindertagesstätte) in unserem Geschäftsgebiet kann Fotos, Videos eines gemalten, gebastelten Hochbeets bzw. Traum-Gartens hier hochladen. Unter allen Einsendungen wird per Online-Voting entschieden, welcher Kindergarten (Kindertagesstätte) eins der fünf Hochbeete gewinnt.

 

  1. Jeder Kindergarten/jede Kindertagesstätte darf nur mit einem Kunstwerk an dem Wettbewerb teilnehmen – bestenfalls ein Gesamtkunstwerk aller Gruppen.  Teilnahmeberechtigt sind Kindergärten/Kindertagesstätten aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Dreieich eG (63128, 63225, 63263, 63303, 63329, 64859).
  2. Die Bewerbungsphase zum Einreichen der Kunstwerke geht vom 1. Dezember 2021 bis 31. Januar 2022. Die Werke müssen über www.vobadreieich.de/wir-fuer-sie/engagement/hochbeet.html.
  3. Die Votingphase schließt sich vom 1. bis 28. Februar 2022 an. Jede natürliche Person darf nur einmal am Voting teilnehmen (Abgleich über E-Mail-Adresse). Das Voting finden Sie unter www.vobadreieich.de/wir-fuer-sie/engagement/hochbeet/hochbeet-voting.html. Die Übergabe der Hochbeete erfolgt im März 2022.
  4. Wettbewerbsgegenstand: Kunstwerke in haptischer Form zum Thema Traum-Hochbeet.
    Die Kunstwerke müssen einen Bezug zum Thema „Hochbeet, Garten“ erkennen lassen.
  5. Verwendet werden dürfen beispielsweise Schuhkartons, Moos, Stoff- oder Styroporreste, etc.. Es dürfen nur haptische Kunstwerke als Fotografie oder Video eingereicht werden, keine gemalten Bilder oder Collagen. Die Endbewertung erfolgt via Online-Voting.
  6. Die teilnehmenden Kindergärten/Kindertagesstätten garantieren, dass sie über alle Rechte an den eingereichten Fotos verfügen wie beispielsweise das Einverständnis der Eltern, falls Kinder mit abgebildet sind. Die Teilnehmenden sichern mit Einsendung der Bilder außerdem zu, kein Material zu übermitteln, das gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt. Alle rechtswidrigen Inhalte sind untersagt, insbesondere sexistische, rassistische, antisemitische oder menschenverachtende Inhalte oder Darstellungen.
  7. Zu jedem eingereichten Foto/Video müssen folgende Angaben eindeutig gemacht werden: Kindergarten/Kindertagesstätte und Ansprechpartner*in der Einrichtung. Bitte beachten Sie, dass Fotos/Videos, die ohne diese Angabe eingereicht wurden, nicht zum Wettbewerb zugelassen werden können.
  8. Sofern Gebäude und Grundstücke abgebildet werden, die sich im Privatbesitz befinden und bei deren Ablichtung sich der Urheber/die Urheberin des Fotos auf privatem Grund aufgehalten hat, ist es notwendig, eine entsprechende Zustimmungserklärung des Hausrechte-Inhabers (Besitzer/Eigentümer) einzuholen, die mit den Fotos zusammen eingereicht werden muss (sog. „Property Release“). Die Veranstalter behalten sich vor, Fotos, die ein „Property Release“ erfordern, zu denen aber kein entsprechendes Dokument eingereicht wurde, vom Wettbewerb auszuschließen.
  9. Die Abbildung von Menschen auf den Fotos ist möglich, sofern die jeweiligen Beiträge in Hinsicht auf die rechtlichen Vorgaben des § 22 Satz 1 und § 23 Absatz 1 Nr. 2, 3 des Gesetzes betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KunstUrhG) für die Veranstalter nutzbar sind.
  10. Sollten Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der Teilnehmer des Fotowettbewerbs die Volksbank Dreieich eG von allen Ansprüchen frei. Verantwortlich für den Inhalt (Bilder, Dateien, Texte, etc.) ist ausschließlich der Urheber, von dem die Fotos übermittelt wurden.
  11. Die digitalen Daten der Fotos oder Videos laden Sie bitte über das Upload-Formular hoch. Die Datenmenge eingereichter Beiträge darf 15 MB pro Bild nicht überschreiten.
  12. Die vorgegeben Daten im Upload-Formular müssen vollständig angegeben werden. Eine Teilnahme ohne diese Angaben ist nicht möglich.

    Nutzungsrechte

  13. Es ist geplant, die Fotografien des Wettbewerbs für weitere außenwirksame Zwecke zu verwenden. Daher räumt die/der Teilnehmende mit den anerkannten Teilnahmebedingungen die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte an den eingesandten Fotos ein. Die Volksbank Dreieich eG ist im Rahmen der vorgenannten Zweckbestimmung berechtigt zur Übertragung des ihr eingeräumten einfachen Nutzungsrechts an Dritte (z. B. Veröffentlichung auf Social-Media-Plattformen).
  14. Die prämierten Bilder möchte die Volksbank Dreieich eG ggfs. für die Selbstdarstellung nutzen. Daher räumt die/der Teilnehmende mit den anerkannten Teilnahmebedingungen die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte an den prämierten Fotos zum Zweck der Selbstdarstellung der Volksbank Dreieich eG in allen Medien, insbesondere in Print- und Onlineprodukten, ein. Die Volksbank Dreieich eG ist dazu berechtigt das einfache Nutzungsrecht im Rahmen der vorgenannten Zweckbestimmung an Dritte zu übertragen (z. B. Veröffentlichung auf Social-Media-Plattformen).

    Datenschutz

  15. Mit dem Einreichen von Wettbewerbsbeiträgen per Upload willigt der Teilnehmer/die Teilnehmerin in die vorübergehende Speicherung der selbst eingegebenen Daten ein. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber der Volksbank Dreieich eG, Offenbacher Straße 2, 63303 Dreieich, (E-Mail: sandra.braun@vobadreieich.de) widerrufen werden. Mit dem Widerruf werden zugleich automatisch alle zum Wettbewerb eingereichten Beiträge zurückgezogen. Die zur Teilnahme am Wettbewerb erforderlichen personenbezogenen Daten (Vorname, Name, ggf. Titel, Postadresse, E-Mail-Adresse) werden vertraulich und nur durch die Volksbank Dreieich eG zur Abwicklung des Wettbewerbs und zur Versendung der diesbezüglichen Informationen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server der Volksbank Dreieich eG gespeichert. Ihre Daten werden nach der Preisverleihung zum Wettbewerb – spätestens zum 31.03.2022 - gelöscht. Dies gilt nicht für die personenbezogenen Daten der Gewinnerinnen und Gewinner, die für die Dokumentation des Wettbewerbs und der Bildrechte für die Dauer von zwei Jahren gespeichert werden müssen.
  16. Die Kommunikation mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgt ausschließlich über E-Mail oder Telefon.
  17. Mit der Einsendung ihrer Fotos/Videos räumen die Urheberinnen und Urheber der prämierten Fotos den Veranstaltern die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, aber nicht ausschließlichen Nutzungsrechte an den prämierten Bildern ein – einschließlich des Rechts zur Bearbeitung. Eine kommerzielle Verwendung und die Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte durch die Veranstalter sind ausgeschlossen. Die beschriebenen Nutzungsrechte der Veranstalter beinhalten ausdrücklich die Weitergabe dieser Rechte an Medien zur Veröffentlichung und Vervielfältigung – allerdings ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Wettbewerb.
  18. Die Teilnehmer/-innen gewährleisten ausdrücklich, dass sie als Urheber/-innen über alle Rechte am eingereichten Bild und der dazu gehörenden Texte verfügen und die uneingeschränkten Verwendungs- und Verwertungsrechte aller Text- und Bildbestandteile ihrer Wettbewerbsbeiträge haben. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmer/in die Veranstalter von allen Ansprüchen, die sich daraus ableiten, frei.
  19. Über die Auswahl der fünf besten Fotos/Videos entscheiden die Veranstalter unter Einschluss von Usern des Online-Votings. Die Fotos werden dazu nach Ablauf des Einsendeschlusses durch den Veranstalter geprüft und anschließend auf die Landingpage mit Voting-Funktion hochgeladen. Auf dieser Plattform können dann die Nutzer entscheiden, welche fünf Kunstwerke von allen eingesendeten Bildern die schönsten sind.
  20. Die Gewinner/-innen der Hochbeete werden nach der Entscheidung der Veranstalter zeitnah über das Ergebnis informiert. Die eingereichten Gewinnerfotos oder -videos sind anschließend auf dem Facebook- und Instagram-Profil der Volksbank Dreieich eG und auf der Webseite/ Blog der Volksbank Dreieich eG zu sehen.
  21. Die Veranstalter haben das Recht, Bilder vom Wettbewerb auszuschließen, die diesen Teilnahmebedingungen nicht entsprechen oder gravierende technische Mängel aufweisen oder die gegen geltendes Recht verstoßende Motive abbilden.
  22. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb erkennen die Einsenderinnen und Einsender diese Teilnahmebedingungen an. Die Veranstalter behalten sich vor, bei Fotos, die einer Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten oder Betreuers/einer Betreuerin bedarf, diese einzufordern.  
  23. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  24. Die Volksbank Dreieich eG behält sich vor, den Wettbewerb ‚Hochbeet‘ zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht die Volksbank Dreieich insbesondere dann Gebrauch, wenn der planmäßige Ablauf gestört oder behindert wird, wie etwa bei Hacker-Angriffen auf die Website, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.