- girocard (Debitkarte) inklusive
- VR-ComputerCheck
- VR-Branchen special
Ihr Firmenkonto für die solide Basis
Mehr Leistung inklusive
Das VR-BusinessPro hat bereits Mehrwerte im Bereich der IT-Sicherheit und aktuelle Informationen über Ihre Branche – für Sie inklusive.
Ihre Vorteile mit VR-BusinessPro
- girocard (Debitkarte) inklusive
- kostenlose* Bargeldversorgung an über rund 14.700 Geldautomaten im "BankCard ServiceNetz"
- Online- und Telefonbanking, sowie VR-Banking App
- Komfortabler Zahlungsverkehr in Deutschland, im SEPA-Raum und weltweit
Mehr Leistungen inklusive
- VR-ComputerCheck zur Identifikation bekannter Sicherheitsprobleme auf Ihrem PC
- Finanzmanager für Firmenkunden im Online-Banking (eBanking Private Edition)
Für welches unserer Konten Sie sich auch entscheiden: Sie treffen eine gute Wahl. Sie wünschen weitere Zusatzleistungen?
Mehr Zusatzleistungen gibt es inklusive bei unseren Kontomodellen
Wir beraten Sie gerne.
*Bei allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken
Leistungen und Konditionen
VR- BusinessPro |
|
---|---|
Monatlicher Grundpreis für Ihre Kontoführung | 4,90 Euro |
Online-Buchungen1 |
0,15 Euro |
Beleglose Buchungen1 | 0,45 Euro |
Beleghafte Buchungen1 | 3,00 Euro |
Telefonische Buchungen1 | 3,00 Euro |
Überweisungen am SB-Terminal1 | 0,45 Euro |
Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen an den Automaten2 | 0,15 Euro |
Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen in Ihrer Filiale an der Kasse |
2,50 Euro |
Kontoauszüge an den Automaten der VR Bank Dreieich-Offenbach eG3 | 3,00 Euro |
Kontoauszüge per Postversand | 3,85 Euro4 |
Sonstige Buchungen | 0,45 Euro |
Arbeitsposten6 | 0,10 Euro |
Inklusivleistungen | |
Persönlicher Ansprechpartner | |
girocard (Debitkarte) |
|
Elektronischer Kontoauszug | |
Electronic-Banking-Hotline und Beratung | |
VR-ComputerCheck | |
VR-Branchen special | |
Zahlungsverkehrsberatung |
|
Zusatzleistungen | |
Firmenkreditkarte VR-BusinessCard Gold5 | |
Firmenkreditkarte VR-BusinessCard Classic5 | |
HBCI-Chipkarte (VR-Networld-Card) | |
Profi cash (Vollversion) - inkl. Updates | |
Profi cash - Banking-Software |
|
Electronic-Banking-Installationsservice |
|
2. Firmenkreditkarte VR-BusinessCard Classic5 | |
2. girocard (Debitkarte) | |
Eigenes Firmenlogo auf der Firmenkreditkarte | |
EBICS | |
Eil-Lastschriftverfahren |
1 Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
2 mit der Debitkarte an den Automaten der VR Bank Dreieich-Offenbach eG
3 und bundesweit an allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken
4 zzgl. Porto
5 Bonität vorausgesetzt, wahlweise eine VR-BusinessCard Gold oder zwei VR-BusinessCard Classic
6 Sammlerbuchung Buchungsposten gemäß jeweiligem Konditionsschlüssel und zusätzlich für die Stückzahl der Belege die vorgenannten Preise für Arbeitsposten. Für die Arbeitspostenberechnung wird die im Mehrzweckfeld des Sammelbeleges angegebene Anzahl der Arbeitsposten zugrunde gelegt.
Häufige Fragen zum Firmenkonto
EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. EBICS überträgt Daten besonders schnell, ist multibankenfähig und kann auch große Datenmengen übertragen. Mit EBICS können Aufträge unabhängig vom Standort freigegeben werden.
FinTS steht für Financial Transaction Services Standard, ein Standard für den Betrieb von Online-Banking. FinTS ist eine Weiterentwicklung von HBCI (Homebanking Computer Interface).
Ja, bei der Kontoeröffnung prüfen wir auf Wunsch gerne Ihren Antrag für einen Betriebsmittelkredit. Bitte beachten Sie, dass eine Bank gerade bei einem Neukunden nicht immer einschätzen kann, wie dieser mit seinem Geld haushaltet. Deshalb gewährt sie den Betriebsmittelkredit manchmal nicht gleich am Anfang.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, einmal im Jahr das Gespräch mit der Bank zu suchen und über den Geschäftsverlauf zu sprechen. So kann Ihr persönlicher Berater Sie bei der Entwicklung Ihres Unternehmens begleiten und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten
Zur Eröffnung eines Firmenkontos benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
- Gesellschaftervertrag, Gesellschafterliste
- Wirtschafts-ID/Steueridentifikationsnummer
- Aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister (bei juristischen Personen)