Login OnlineBanking

Kontofinder für Firmenkunden

Das passende Konto für Ihr Business finden – Unsere Kontomodelle im Vergleich

VR-BusinessProVR-BusinessKomfortVR-BusinessExklusiv
Monatlicher Grundpreis für Ihre Kontoführung

5,90 Euro

12,90 Euro

34,90 Euro

Online-Buchungen

0,15 Euro 1

0,15 Euro 1

0,15 Euro 1

Beleglose Buchungen

0,45 Euro 1

0,30 Euro 1

0,15 Euro 1

Beleghafte Buchungen

4,00 Euro 1

3,00 Euro 1

2,00 Euro 1

Telefonische Buchungen

4,00 Euro 1

4,00 Euro 1

4,00 Euro 1

Überweisungen am Kunden-Service-Terminal

0,45 Euro 1

0,45 Euro 1

0,45 Euro 1

Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen an den Automaten

0,15 Euro 2

0,15 Euro 2

0,15 Euro 2

Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen an der Kasse in Ihrer Filiale

4,00 Euro

3,00 Euro

2,00 Euro

Münzgeldeinzahlungen am Automaten
  • Kunden: 4 % vom Einzahlungsbetrag
  • Mitglieder: 3 % vom Einzahlungsbetrag
  • Kunden: 4 % vom Einzahlungsbetrag
  • Mitglieder: 3 % vom Einzahlungsbetrag
  • Kunden: 4 % vom Einzahlungsbetrag
  • Mitglieder: 3 % vom Einzahlungsbetrag
Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker

4,00 Euro 3

3,00 Euro 3

2,00 Euro 3

Kontoauszüge per Postversand

3,85 Euro ( zzgl. Porto ) 4

2,35 Euro ( zzgl. Porto ) 4

1,25 Euro ( zzgl. Porto ) 4

Sonstige Buchungen

0,45 Euro

0,45 Euro

0,45 Euro

Arbeitsposten

0,10 Euro 6

0,10 Euro 6

0,10 Euro 6

Inklusivleistungen
Persönlicher Ansprechpartner
  •  
  •  
  •  
girocard (Debitkarte)
  •  
  •  
  •  
Elektronischer Kontoauszug
  •  
  •  
  •  
Electronic-Banking-Hotline und Beratung
  •  
  •  
  •  
VR-ComputerCheck
  •  
  •  
  •  
VR-BranchenSpecial
  •  
  •  
  •  
Zahlungsverkehrsberatung
  •  
  •  
  •  
Zusatzleistungen
Firmenkreditkarte VR-BusinessCard Classic
  •  
  • 5
  • 5
Firmenkreditkarte VR-BusinessCard Gold
  •  
  •  
  • 5
HBCI-Chipkarte
  •  
  • 5
  • 5
Electronic-Banking-Installationsservice
  •  
  • 5
  • 5
2. Firmenkreditkarte VR-BusinessCard Classic
  •  
  •  
  • 5
2. girocard (Debitkarte)
  •  
  •  
  •  
Eigenes Firmenlogo auf der Firmenkreditkarte
  •  
  •  
  •  
EBICS
  •  
  •  
  •  
Eil-Lastschriftverfahren
  •  
  •  
  •  

1 Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.

2 mit der Debitkarte an den Automaten der VR Bank Dreieich-Offenbach eG

3 und bundesweit an allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken

4 zzgl. Porto

5 Bonität vorausgesetzt, wahlweise eine VR-BusinessCard Gold oder zwei VR-BusinessCard Classic

6 Sammlerbuchung Buchungsposten gemäß jeweiligem Konditionsschlüssel und zusätzlich für die Stückzahl der Belege die vorgenannten Preise für Arbeitsposten. Für die Arbeitspostenberechnung wird die im Mehrzweckfeld des Sammelbeleges angegebene Anzahl der Arbeitsposten zugrunde gelegt. 

FAQ zum Geschäftskonto

Wann brauche ich ein Geschäftskonto?

Firmen brauchen ein Geschäftskonto in erster Linie zur Abwicklung finanzieller Angelegenheiten des Betriebs. Die dürfen bei juristischen Personen nicht über ein Privatkonto abgewickelt werden. Bei Kleinunternehmerinnen und -unternehmern sieht das anders aus. Sie müssen nicht zwingend ein Geschäftskonto eröffnen. Aber auch sie profitieren von den Vorteilen des Kontos, denn berufliche und private Ausgaben lassen sich so gut voneinander trennen.

Welches Geschäftskonto eignet sich für Gründerinnen und Gründer?

Ihre VR Bank Dreieich-Offenbach eG unterstützt Sie gerne dabei, das passende Konto für Ihr Unternehmen zu finden.

Wie bekomme ich einen Betriebsmittelkredit?

Sie beantragen Ihren Betriebsmittelkredit direkt bei der Kontoeröffnung oder zu einem späteren Zeitpunkt. Ob wir den Kredit bewilligen, hängt unter anderem von Ihrer Bonität ab. Ihre VR Bank Dreieich-Offenbach eG führt dazu in der Regel ein Rating durch und prüft Ihre Unternehmensunterlagen.

Wie kann ich außerhalb des EU- und EWR-Raums Zahlungen anweisen?
  • Bei allen Zahlungen,
     

    • die in Länder außerhalb des EWR gehen,
    • die zum Beispiel in Schweizer Franken in die Schweiz gehen,
    • die in einer anderen Währung als Euro ausgeführt werden sollen,
    • bei denen Sie weder IBAN noch BIC verwenden,
    • für die Sonderwünsche bei der Ausführung bestehen,

    unterstützen wir Sie mit entsprechenden Auslandszahlungsverkehrsangeboten – zum Beispiel dem Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr. Seit September 2013 ist die außenwirtschaftliche Meldung nur noch elektronisch direkt bei der Deutschen Bundesbank möglich. Bitte beachten Sie die bestehende Meldepflicht gemäß der Außenwirtschaftsverordnung (AWV).

Müssen die Angaben bei Kontoeröffnung mit denen aus dem Transparenzregister übereinstimmen?

Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften sind wir bei der Kontoeröffnung verpflichtet, Ihre Angaben mit einem aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister zu vergleichen. Weichen Ihre Angaben ab, müssen wir dies dem Transparenzregister melden. Bitte stellen Sie daher vor der Kontoeröffnung sicher, dass Ihre Angaben bei der Kontoeröffnung mit den Angaben im Transparenzregister übereinstimmen.

Das könnte Sie auch interessieren