Warnung vor Phishing-Mails/SMS
zu VR SecureGo plus

Derzeit ist eine sehr hohe Anzahl von Phishingmails/Phishing-SMS im Umlauf, die gezielt die Einfürhung von VR SecureGo plus nutzen, um den Aktivierungscode zu erhalten oder ihre Opfer dazu veranlassen, eine TAN einzugeben.

Kommt man dieser Aufforderung nach, ermöglicht es die Aktivierung des Mobilgerätes des Betrügers für das SecureGo plus Verfahren.

Das sollten Sie tun
Sollten Sie eine solche Phishing-Mail erhalten, löschen Sie diese und kommen Sie nicht der Aufforderung der Betrüger nach.
Sind Sie jedoch schon der Aufforderung gefolgt, sperren Sie sofort Ihren Online-Zugang (VR-NetKey) und informieren Sie Ihre VR Bank Dreieich-Offenbach eG.

Vorgehensweise der Betrüger

Bei Ihren Anrufen nutzen die Betrüger gefälschte Telefonnummern und geben sich als Bankmitarbeiter aus. Dann fordern Sie die Angerufenen dazu auf, die Zugangsdaten für Ihr OnlineBanking über das Tastenfeld am Telefon einzugeben. Folgt der Bankkunde der Aufforderung, erhalten die Betrüger so die Zugangsdaten und können sich anschließend ins OnlineBanking des Bankkunden einloggen.